Die ARTIE im Wandel: Innovationsagentur Nordostniedersachen INNO.NON GmbH

Seit über 23 Jahren steht die ARTIE für erfolgreichen, interkommunalen Wissens- und Technologietransfer in Nordostniedersachsen. Um die Netzwerk-Arbeit noch weiter auszubauen und zu verstetigen wurde am 28.09.2022 die Innovationsagentur Nordostniedersachsen INNO.NON GmbH mit Sitz in Buchholz i.d.N. gegründet und hebt damit das Technologietransferprojekt ARTIE auf eine neue Ebene.

Kern der Arbeit wird es auch weiterhin sein, kleine und mittlere Unternehmen zu stärken, Wissens- und Technologietransfer in der Region zu fördern, innovatives Potenzial zu erkennen und Betrieben einen besseren Zugang zu Fördermöglichkeiten zu verschaffen.

Neben einzelbetrieblichen Projekten stehen künftig auch vermehrt kreisübergreifende Vorhaben im Mittelpunkt, für die bisher die ARTIE tätig war: Digitalisierung, Ressourceneffizienz, Elektromobilität und Wasserstoffwirtschaft.

Darüber hinaus verfolgt die Agentur das Ziel, Synergien zu schaffen und landkreisübergreifend innovative Ansätze aufzugreifen, die einzelne Landkreise nicht realisieren können. Mit Hilfe der Innovationsagentur soll eine gemeinsame Grundlage für professionelle Innovationsförderung in Nordostniedersachsen geschaffen werden.

Das Wissens- und Technologietransferangebot für die Unternehmen der Region wird auch künftig vom Transferzentrum Elbe-Weser (www.tzew.de) durchgeführt und ist für die Betriebe nachwievor kostenfrei. Weitere Aktivitäten, welche bislang durch den Landkreis Osterholz koordiniert wurden, übernimmt die Innovationsagentur unter der Geschäftsführung von Herrn Thomas Knaack. Eine eigene Webpräsenz befindet sich bereits in Planung und wird die jetzige ARTIE-Webseite ablösen.

Kontakt:
Innovationsagentur Nordostniedersachsen INNO.NON GmbH
Herr Thomas Knaack
Geschäftsführer
E-Mail: thomas.knaak@inno-non.de
Tel.: 04181 9285091
Bäckerstraße 6
21244 Buchholz i.d.N.

16_08_NDS_Karte_web_sehrgross

Besuchen Sie auch unseren YouTube-Channel und machen Sie sich ein lebendiges Bild unserer Arbeit. Hier geht es zum Imagefilm: https://www.youtube.com/watch?v=re646Qcz8cQ