Newsletter H2NoN-Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen

Rund um das Thema Wasserstoff hat sich in den vergangenen Monaten einiges bewegt! Um Ihnen die neueren Entwicklungen in unserer Region, die technischen Neuerungen und das Umfeldgeschehen kompakt zu vermitteln haben wir für unser H2NoN-Netzwerk einen ersten Newsletter aufgesetzt, der Sie in loser Reihe über aktuelle Trends informiert: H2NoN-Newsletter 01 (05-2020) Besuchen Sie auch gern …

Hohe Auszeichnung aus Berlin: Wasserstoff-Netzwerk bekommt Förderung vom Bund

Elf Landkreise aus dem ehemaligen Regierungsbezirk Lüneburg werden Modellregion Große Freude beim Wasserstoff-Netzwerk Nordostniedersachsen: Die Elbe-Weser-Region ist am heutigen Donnerstag in Berlin als eine von drei Modellregionen in Niedersachsen ausgezeichnet worden. Die Landesbeauftragte Monika Scherf nahm den Preis gemeinsam mit dem Osterholzer Landrat Bernd Lütjen von Verkehrsminister Andreas Scheuer entgegen. Damit bekommt das Wasserstoff-Netzwerk eine …

Großes Potenzial für Wasserstoffwirtschaft in der Elbe-Weser-Region

Positive Zwischenbilanz der Geschäftsstelle „Projektkoordination Wasserstoff“ beim TZEW Viele Windräder, geologische Besonderheiten und Industrieunternehmen, die schon heute „fossilen“ Wasserstoff erzeugen: Experten sind sich einig, dass die Elbe-Weser-Region großes Potenzial für eine wachsende Wasserstoffwirtschaft hat. Eine positive Zwischenbilanz zogen am (heutigen) Dienstag Vertreterinnen und Vertreter von Land, Kommunen und aus der Wirtschaft bei einem Treffen des …

Förderung für Zukunftsthemen im Amtsbezirk Lüneburg: „Wasserstoffwirtschaft“ und „Technikfolgenabschätzung Elektromobilität“ – Projektträger ist das Transferzentrum Elbe-Weser

Das Transferzentrum Elbe-Weser (TZEW) hatte sich mit zwei Projekten im Rahmen des Landes-Förderprogramms „Regionale Entwicklungsimpulse“ beworben, am 04.12.2018 überreichte dazu Birgit Honé, Niedersächsische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, in Lüneburg die Förderbescheide. Hintergrund „Regionale Entwicklungsimpulse“: Das Land Niedersachsen stellt im Jahr 2018 einmalig mit dem Programm „Regionale Entwicklungsimpulse“ Mittel zur Verfügung, die …

And the Winner is … Kooperationsprojekt der osthaus & beckert GmbH mit der Strehl GmbH & Co. KG gewinnt Innovationspreis Niedersachsen 2018

Die Spannung war groß, als am 21. August 2018 im historischen Rathaus in Hannover erstmalig der Innovationspreis Niedersachsen verliehen wurde. Der Preis ehrt diejenigen, die sich Innovation und Veränderung verschrieben haben. Unter der Schirmherrschaft von Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann und Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler wurden Projekte in den Kategorien „Kooperation“, „Wirtschaft“ und „Vision“ mit …

Mit dem richtigen Fahrplan erfolgreich durchstarten

In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung  im Landkreis Celle begleitet das Transferzentrum Elbe-Weser (TZEW) eine junge Unternehmerin bei der Professionalisierung, der Re-Strukturierung und dem Ausbau ihres Geschäftsmodells Andrea Lüchau hat von der Pike auf das Raumausstatterhandwerk erlernt und 2003 „Die Raumidee“, mit Sitz in Eschede, gegründet. Sie hat nicht nur ein handwerkliches Händchen beim Bepolstern von …