„Die Gespräche mit dem TZEW finden immer auf Augenhöhe statt – mit wertvollen Tipps und Hilfestellungen. Wir fühlen uns gut aufgehoben!“
Stefanie Kettler, Marketing Assistant der XQUAND AG
(Osterholz-Scharmbeck, Landkreis Osterholz)
„Das TZEW hat ein ausgezeichnetes Netzwerk von Fachkompetenzen, welche fast allen Fragestellungen gerecht werden.“
Timo Becker, Project Engineer der
Ardagh Group (Werk Cuxhaven, Landkreis Cuxhaven)
„Das TZEW eröffnet immer neue Horizonte.“
Christoph Bausch, Geschäftsführer der
Andreas Th. Bausch GmbH & Co. KG (Winsen/Luhe, Landkreis Harburg)
„Die Beratung durch das TZEW und den hierüber vermittelten Experten ist sehr empfehlenswert. Wir konnten dadurch sinnvolle Maßnahmen anschieben, die zu einem betrieblichen Mehrwert führen.“
Tanja Neumann, Geschäftsführerin
von Heideglas Uelzen (Uelzen, Landkreis Uelzen)
„Die fachliche Expertise und klare Analyse des über das TZEW vermittelten Fachmannes war schon beeindruckend.“
Christian Osthaus, Geschäftsführer der
osthaus & beckert GmbH (Schwanewede, Landkreis Osterholz)
„Die Zusammenarbeit mit dem TZEW und die hierüber vermittelte Beratung gestaltete sich für uns einfach und hilfreich. Wir haben sehr viel mehr erfahren, als wir dachten.“
Jette Grewe, Geschäftsführerin der
Garten Grewe OHG (Rotenburg/Wümme, Landkreis Rotenburg/Wümme)
„Dank der sehr guten Zuarbeit durch das TZEW bei der Fördermittelauswahl und -beantragung können wir kurzfristig mit den erforderlichen Entwicklungsarbeiten beginnen. Dies ist entscheidend für den zeitnahen Markteintritt und sichert unsere Position im Wettbewerb.“
Malte-Eggert Stahnke, Geschäftsführer der
APT GmbH (Bienenbüttel, Landkreis Uelzen)
„Ich hatte das gute Gefühl, dass sofort verstanden worden ist, worum es uns geht und war positiv überrascht, wie schnell und professionell sich hier gekümmert wurde. Die anschließenden Empfehlungen des Experten waren für uns sehr hilfreich; die gelieferten Ansätze konnten so direkt in die Baumaßnahmen einfließen, so dass wir von Beginn an kostengünstiger und vor allem auch umweltschonender arbeiten konnten. Wenn ich eine technologisch orientierte Frage habe, wende ich mich ans TZEW; dort erhalte ich unbürokratisch die Unterstützung, die ich brauche.“
Matthias Sieg, Geschäftsführer der
Tischlerei Sieg GmbH & Co. KG (Buxtehude, Landkreis Stade)
„Mir hat die Zusammenarbeit mit dem TZEW sehr geholfen. Wir brauchen Partner, mit denen wir auf Augenhöhe unsere Projekte diskutieren können und die haben wir durch die Vermittlung des Transferzentrums Elbe-Weser gefunden.“
Ingolf Doose, Geschäftsführer der
Umformtechnik Stade GmbH (Stade, Landkreis Stade)
„Der Kontakt zum TZEW und die darüber erfolgte Vermittlung des Experten von der Gesellschaft für Technische Akustik (GFA) hat sich für uns als sehr hilfreich erwiesen. Bereits im Rahmen des ersten Gespräches vor Ort wurden konkrete und kurzfristig realisierbare Lösungsansätze entwickelt.“
Karsten Niemann, Geschäftsführer der
NTS Tischlerei Linden GmbH (Linden, Landkreis Uelzen)
„Durch die Expertise und Lösungsvorschläge der vom TZEW vermittelten Experten erhielten wir eine fundierte Einschätzung bez. unserer energetischen Situation. Ebenso war die Einschätzung zu den in Frage kommenden Förderprogrammen im Hinblick auf unseren geplanten Neubau hilfreich.“
Peter Belz, Geschäftsführer der
Belz Treppenbau GmbH & Co. KG
(Schwanewede, Landkreis Osterholz)
„Ich möchte noch einmal hervorheben, dass wir sehr gut betreut wurden, sehr gute und schnell umsetzbare Lösungsansätze bekamen und wir jederzeit wieder gerne mit dem TZEW zusammenarbeiten werden.“
Marc Trautmann, Geschäftsführer der
SpinBlades GmbH (Wietzendorf, Landkreis Heidekreis)
„Dank des besonderen Engagements und der hilfreichen Unterstützung durch das TZEW und der ARTIE bin ich in die Lage versetzt, den Aufbau des TonFolgen-Instituts für therapeutischen Musikunterricht zielgerichtet voranzutreiben.“
Anke Feierabend, Gründerin des TonFolgen-Instituts für
therapeutischen Musikunterricht (Schneverdingen, Landkreis Heidekreis)
„Im Gespräch mit dem Experten konnten das grundsätzliche Anforderungsprofil an die Lösungen sowie die fertigungstechnischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen geklärt und erste Lösungsansätze diskutiert werden. Für uns wurde darüber der Einstieg in einen systematischen Problemlösungsprozess geschaffen.“
Hans-Jürgen Westerbuhr, Geschäftsführer der
Scharenberg Industrieanlagen GmbH (Tarmstedt, Landkreis Rotenburg/Wümme)
„Durch eine fundierte Einschätzung unseres geplanten Projektes hat das TZEW für uns das passende Förderprogramm zur Umsetzung gefunden. Die umfangreiche Unterstützung durch die Mitarbeiter des TZEW in Bezug auf die Antragstellung ist uns hierbei eine große Hilfe.“
Ingmar Joachim Klee, Geschäftsführer
Pipesystems GmbH (Stadt Rotenburg/Wümme)
„Ich bin der Auffassung, dass die Arbeitsweise und das Vorgehen des TZEW genau die Art von Unterstützung für Unternehmen und insbesondere Start-Ups ist, die Deutschland als Wirtschaftsstandort vorantreiben und festigen.“
Dominique Paetz, Laser-Manufacturing-System / Existenzgründung
(Verden/Aller, Landkreis Verden)
„Wir haben bereits in der Vergangenheit erfolgreich mit dem TZEW zusammengearbeitet. Für uns war die umfassende persönliche Unterstützung der Mitarbeiter des TZEW in Bezug auf Auswahl und Beantragung einer geeigneten Technologieförderung sehr hilfreich.“
Uwe Sennert, Leiter Bereich Umwelttechnik der
Bredehöft & Partner GmbH (Lintig, Landkreis Cuxhaven)
„Der Kontakt zum TZEW besteht nun schon seit mehreren Jahren und hat sich für uns als sehr nutzbringend erwiesen. Von Beginn an haben die Mitarbeiter des TZEW verstanden, worum es uns geht. Das zeigte sich auch in der Vermittlung der wirklich kompetenten Experten.“
Fabio Tinagli, Geschäftsführer der
Helecta GmbH (Tostedt, Landkreis Harburg)
„Durch den Kontakt zum TZEW und die darüber vermittelte Expertise erhielten wir eine fundierte Einschätzung zu unserer eigenen Energiesituation und dem geplanten Vorhaben.“
Bernhard Brunkhorst, Geschäftsführer der
Heini W. Brunkhorst GmbH & Co. KG (Zeven, Landkreis Rotenburg/Wümme)
„Die Unterstützung, die wir vom TZEW bei der Fördermittelauswahl und -beantragung erhalten haben, hat uns den Prozess bis zur Bewilligung enorm erleichtert. Wir sind uns sicher, dass wir das Angebot des TZEW wieder in Anspruch nehmen werden.“
Dr. Caroline Schneider, Geschäftsführerin der
INOQ GmbH (Schnega, Landkreis Lüchow-Dannenberg)
„Wir waren positiv überrascht, wie praxisnah und kompetent sich das TZEW unserer Fragestellung annahm und wir durch die Empfehlungen des vermittelten Experten einen guten Weg für die Vermarktung einschlagen konnten.“
Thomas Ludewigt, Geschäftsführer der
Schwindt Hydraulik GmbH (Celle, Landkreis Celle)
„Die Zusammenarbeit mit dem TZEW bei der Fördermittelauswahl und -beantragung war sehr zielgerichtet. Die fachliche Beurteilung unseres Projektes durch die Mitarbeiter des TZEW und die intensive Begleitung innerhalb des Antragsprozesses haben wir dabei als sehr hilfreich empfunden.“
Andrea Dahl, Geschäftsführerin der
Eigenbrodt GmbH & Co. KG (Königsmoor, Landkreis Harburg)
„Wir haben das Gespräch mit dem TZEW und die durch die vermittelten Experten eingebrachten Informationen und Impulse als sehr hilfreich und konstruktiv empfunden. Diese neutrale Expertise liefert eine geeignete Grundlage für die weitere Entscheidungsfindung und Umsetzung entsprechender Maßnahmen im Unternehmen.“
Björn Strehl, Geschäftsführer der
Strehl GmbH & Co. KG (Bremervörde, Landkreis Rotenburg/Wümme)
„Der Kontakt zum TZEW erwies sich für uns als sehr hilfreich. Bereits im ersten Gespräch habe ich den positiven Eindruck gewonnen, dass gleich verstanden worden ist, worum es uns geht. Diese gute Erfahrung spiegelte sich auch in der Vermittlung der wirklich kompetenten Experten wider, die sich unserer Themen annahmen. Die Ergebnisse der Gespräche haben uns eine gute Entscheidungsgrundlage für die nächsten Schritte geliefert. Ich bin mir sicher, dass ich bei ähnlichen Fragestellungen wieder auf das Angebot des TZEW zurückgreifen werde.“
Ulrich Weber, Leiter der Produktion bei
Juwel Aquarium GmbH & Co. KG (Stadt Rotenburg/Wümme)
„Das TZEW hat uns während des gesamten Prozesses der Antragsstellung optimal begleitet. Für uns als eher kleines Unternehmen ist das Dienstleistungsangebot des TZEW im Rahmen der Wirtschaftsförderung eine sehr hilfreiche Unterstützung.“
Dr. Jens Teichert, Geschäftsführer der
Teichert Systemtechnik GmbH (Lilienthal, Landkreis Osterholz)
„Durch den Kontakt zum TZEW erhielten wir für das geplante Vorhaben eine passgenaue, wissenschaftliche Unterstützung – neutral und fachlich fundiert. Aus unserer Sicht eine sehr gute Grundlage für die erfolgreiche Realisierung dieses Projektes.“
Martin C. Stäcker, Geschäftsführender Gesellschafter der
Fa. NORKA Norddeutsche Kunststoff- und
Elektrogesellschaft Stäcker mbH (Dörveden-Hülsen, Landkreis Verden)
„Im Rahmen des Expertengespräches mit dem TZEW wurde uns die Möglichkeit geboten, die unterschiedlichen Schutzrechtsmöglichkeiten für unsere Projekte umfassend zu diskutieren. Wir konnten so einen detaillierten Überblick zu bestehenden Optionen gewinnen und diese nun abwägen. Den neu gewonnenen Kontakt zu RA Meyer begrüßen wir sehr.“
Stefan Bergande, Geschäftsführer der
Prolutions GmbH (Celle, Landkreis Celle)
„Das TZEW hat für unsere spezifische Fragestellung den geeigneten Experten auf Augenhöhe vermittelt. Im Verlauf des Expertengespräches konnten bereits erste konkrete Ansätze für ein gemeinsames Entwicklungsvorhaben identifiziert und vertieft werden.“
Peter Friedrichs, Geschäftsführer der
PIT GmbH & Co. KG (Langen-Debstedt, Landkreis Cuxhaven)