Wissensmanagement

Strategische Informationsquelle Internet: Entwicklung intelligenter Assistenzsysteme für den Wissen- und Technologietransfer in der ARTIE-Region

Neben den klassischen Produktionsfaktoren Arbeit, Boden und Kapital hat „Wissen“ mittlerweile einen ähnlich bedeutenden Stellenwert eingenommen und wird auch als „neuer“ vierter Produktionsfaktor bezeichnet. Wissen stellt zunehmend einen entscheidenden Baustein für die Innovationsfähigkeit und somit Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen dar. Allerdings sehen sich viele Unternehmen mittlerweile einer Informationsflut ausgesetzt, in der das Problem weniger in der Verfügbarkeit von Informationen oder Wissen besteht, als vielmehr in der Anwendung angemessener Informationsfilter oder Sortierungsmöglichkeiten, um an relevante Materialien zu gelangen. Die Informationsüberflutung erschwert somit das Finden richtiger und wichtiger Information. Wissensmanagement befasst sich mit den Lösungen.

Ein funktionierendes Wissensmanagement kann Innovationsprozesse in Unternehmen wirkungsvoll unterstützen. Dafür müssen Unternehmen entsprechende Informationen über markt- und kundenrelevante Geschehnisse oder über Aktivitäten der Mitbewerber einholen.

Strategische Informationsquelle Internet: Über das Internet lassen sich heute deutlich mehr wertvolle Informationen abrufen, als tatsächlich heruntergeladen und genutzt werden. Allerdings sind relevante Informationsquellen und Internetseiten durch eine herkömmliche Internetsuche oft schwer zu finden; i.d.R. sind fundierte Kenntnisse und Spezialsuchmaschinen erforderlich („Semantic Web“, Web 2.0. etc.).

In Kooperation mit dem Transferzentrum Elbe-Weser (TZEW) und dem Forschungsinstitut für Regional- und Wissensmanagement gGmbH  hat der Landkreis Osterholz eine webbasierte Transfersuchmaschine entwickelt, mit der sich die gewünschten Informationen zielgerichtet aus dem Internet filtern lassen.


Mehr über die Nutzung von vertikalen Suchmaschinen im Wissens- und Technologietransfer und ihre Unterscheidung von einer „Googlesuche“ erfahren sie hier. Diese Transfersuchmaschine ist eingebettet in ein webbasiertes Wissenssystem, das darüber hinaus Informationen zu aktuellen technologischen Themen liefert. Nutzen Sie diesen Link (https://transferwissen.landkreis-osterholz.de/), um zu diesem regionalen Wissenssystem zu gelangen.

Sowohl die Entwicklung der Transfersuchmaschine als auch des Wissenssystems wurden im Rahmen des LEADER-Programms aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) gefördert.

EU-Logo-Hier-iInvestiert_zentriert.j
Label-Fondbezogene-Variante_ELER_sRG logo-leade