Was die Elektromobilität mit sich bringt
Wasserstoff soll Region befeuern
Stader Tageblatt, 2. Wasserstofftag 12.06.2019 E-Paper
Wasserstoff-Lkw auf die Straße bringen – Besuch von Wirtschaftsminister Thümler bei der Spedition Pape
Stader Tageblatt 12.06.2019 Besuch Thümler
Die Therapie wird zum Erlebnis: Kooperationsprojekt der Firmen Strehl GmbH & Co. KG sowie Osthaus & Beckert GmbH – initiiert durch das TZEW (Quelle: IHK Stade)
Wie die Elektromobilität die Automobilbranche verändert (Quelle: IHK Stade)
WEW_05_2019_Technikfolgenabschätzung
Sebastian Vossmann geht erste Schritte in Richtung Digitalisierung
So will die Scherenmanufaktur Paul in Harsefeld auf dem Weltmarkt
bestehen – TZEW und ARTIE unterstützen und beraten
business and people, Ausgabe 17_2017
Mut, Power und Visionen
business and people, Ausgabe 9_2017
Know-how für hauchdünne Schnüre
Transferzentrum Elbe-Weser und Wirtschaftsförderung unterstützen Seilerei Ehlers bei Innovationen
Allgemeine Zeitung Uelzen, 12.09.2017
Digitalisierung beginnt im Kopf – Interview mit Arne Engelke-Denker (TZEW/ ARTIE) und Wirtschaftsförderer Michael Seggewiss über den Status Quo der aktuellen Entwicklung
So bereitet sich Nord-Ost-Niedersachsen auf den digitalen Wandel vor
Zur Zukunft von Mensch und Maschine – Kongress über Digitalisierung informiert über die Aufgabe, soziale und technische Komponenten zu kombinieren
Osterholzer Kreisblatt, 06.05.2017
Betriebe der Region im digitalen Wandel
Osterholzer Kreisblatt, 04.05.2017
Hilfe für die Kleinen
ARTIE-Bündnis stärkt die Wettbewerbsfähigkeit regionaler Unternehmen: Kongress in Osterholz-Scharmbeck
Osterholzer Kreisblatt, 26.04.2017
Kongress zum digitalen Wandel in Betrieben
Osterholzer Kreisblatt, 15.03.2017
ARTIE-Fachkongress im Zeichen der Digitalisierung
Netzwerk-Veranstaltung im Mai in Osterholz-Scharmbeck
IHK Magazin Wirtschaft Elbe-Weser 03.2017
Neues Verfahren sorgt für trockene Leiterplatten – Körner Electronics aus Verden nutzt Technologietransferangebot der Wirtschaftsförderung des Landkreises Verden
Verdener Aller Zeitung 4. November 2016
Innovationen beginnen im Kleinen – Unternehmen im Landkreis Verden können ihre betrieblichen Abläufe dank kostenloser Beratung optimieren
Achimer Kurier 3. November 2016
Wellness von Weltrang trifft auf Wissenschaft – Achimer Firma Lifepark entwickelt Technologien in Zusammenarbeit mit kommunaler Wirtschaftsförderung und Transferzentrum
Achimer Kreisblatt 3. November 2016
Kontakt besteht bis heute – Juwel Aquarium hat sich für eine Entwicklung Rat bei Experten geholt
Rotenburger Kreiszeitung 3. August 2016
Ausweg aus dem Deklarationsdschungel – „EnergyCO2mpany“ hat mit Expertenhilfe ein Trocknungssystem entwickelt
Rotenburger Kreiszeitung 26. Juli 2016
Struktur statt Klon – Effizienter im Büro arbeiten: Jörg Ahlgrim hat sich vom Experten helfen lassen
Rotenburger Kreiszeitung 12. Juli 2016
Expertenrat für lau – Pipesystems wollte die frostsichere Viehtränke – und bekam Hilfe
Rotenburger Kreiszeitung 07. Juli 2016
„Über den Tellerrand schauen“ – Bremervörder Unternehmen Strehl setzt auf Technologietransferangebot der Wirtschaftsförderung in Zusammenarbeit mit TZEW
2016.06.25, Bremervoerder Zeitung
Zwischen Tradition und Innovation – Hilfe für kleine und mittlere Unternehmen in der Region
Osterholzer Anzeiger 16. April 2016
Starke Partner an der Seite – Firma Zeisner nutzt erfolgreich Möglichkeiten des Transferzentrums Elbe-Weser und der Wirtschaftsförderung
Wümme-Zeitung 9. April 2016
Dementen Menschen mit Musik helfen – Wirtschaftsförderung und Transferzentrum unterstützen Anke Feierabend beim Aufbau des Tonfolgen-Instituts
Böhme Kurier 7. März 2016
Flugpräzision made in Wietzendorf – Firma Spin-Blades profitiert von Zusammenarbeit mit Technologiezentrum – Weltweit erfolgreich
Böhme Zeitung 27. Februar 2016
Das Ende der Petersilie…ist der Anfang von etwas Neuem: Innovation bei Steinicke.
Generalanzeiger 27. Dezember 2015
Wenn die Pflanze mit dem Pilz… INOQ erforscht Mykorrhiza-Pilze: Förderung für innovatives Projekt
Generalanzeiger 20. Dezember 2015
Mit der App durchs Museum – Clenzer Limosa Verlag arbeitet an innovativer Idee
Generalanzeiger 13. Dezember 2015
Netzwerk stärkt kleine und mittlere Unternehmen. – Eine neue Institution fördert Technologie, Innovation und Entwicklung
Winsener Anzeiger 8. Dezember 2015
Mit dem Wissen als solide Grundlage – Reihe zum Transferzentrum Elbe-Weser – Die Wissensvermittler der Region – Heute: König Pfahlgründung in Stade
Stader Tageblatt 10. August 2015
Schnittige Qualität – made in Harsefeld – Die Wissensvermittler der Region – Reihe zum Transferzentrum Elbe-Weser – Heute: Die Scherenmanufaktur Paul in Harsefeld
Stader Tageblatt 14. Juli 2015
Präzision in Edelstahl – Celler Firma produziert Großküchen und Schleusensysteme
Cellesche Zeitung 7. Juli 2015
„Wir bauen Lebensqualität“ – Prolutions aus Celle stellt Prothesen für Beinamputierte her
Cellesche Zeitung 16. Juni 2015
Technik für Airbus – Schwindt-Hydraulik: Präzision für Erdölindustrie sowie Luft- und Raumfahrt
Cellesche Zeitung 9. Juni 2015
Mit wenig Bürokratie zur Energieeffizienz – Die Wissensvermittler der Region – Reihe zum Transferzentrum Elbe-Weser – Heute: Die Buxtehuder Tischlerei Matthias Sieg mit energetischem Gesamtkonzept
Stader Tageblatt 20. Mai 2015
Mit Innovationen immer eine Länge voraus – Die Wissensvermittler der Region – Reihe zum Transferzentrum Elbe-Weser – Heute: Umformtechnik Stade und die Wichtigkeit von Produkt-Entwicklungen
Stader Tageblatt 15. April 2015
Die Wissensvermittler in der Region – Wissens und Technologie Austausch als Leistung der Wirtschaftsförderung im Landkreis – Heute: Das Transferzentrum ElbeWeser
Stader Tageblatt 8. April 2015
Gewusst wie – Unternehmen zwischen Elbe und Weser können bei Forschung und Entwicklung auf die Dienste eines Technologie-Netzwerks zurückgreifen
Osterholzer Kreisblatt 11. März 2015
Winser Geschäftsidee: Von Stahl zu Beton. – Warum angesichts der hohen Stahlpreise nicht Spundwände aus Beton bauen? Diese Idee hatte das Winser Unternehmen Peter Heisig. Bei der Umsetzung half externes Know-how – und das kostenlos.
Cellesche Zeitung 30. Juli 2013
Innovation ist ein sehr wichtiger Standortfaktor – Das Transferzentrum Elbe-Weser aus Stade hilft dem Mittelstand bei der technischen Weiterentwicklung
Cuxhavener Nachrichten 12. Februar 2013
Wissenstransfer in traditionellen Märkten – Unternehmen vernetzen sich mit der Forschung
Nordseezeitung 31. Januar 2013
Richtig Dampf machen! – Wirtschaftsförderung Uelzen aktiv und Transferzentrum Elbe-Weser (TZEW) unterstützen Valenzi GmbH & Co.KG bei Investitionsentscheidung für neue Kesselanlage.
valenzi_ue-wirtschaftsspiegel Januar 2013 uelzener-wirtschaftsspiegel
Der Weg zur „grünen“ Maschine. – Wirtschaftsförderung Uelzen aktiv und Transferzentrum Elbe-Weser (TZEW) unterstützen Maschinenbau Koetke mit Expertenwissen bei Entwicklung energieeffizienter Produktionsmaschinen.
koetke_ue-wirtschaftsspiegel Januar 2013
Uelzener Umweltschutz auf Stader Schuldach. – Wirtschaftsförderung Uelzen aktiv unterstützt die Entwicklung der neuen CO2 reduzierenden Dachbahn von C. Hasse & Sohn.
hasse&sohn_ue-wirtschaftsspiegel Januar 2013
Wie die Farbe auf die Schnüre kommt – und hält. – Wirtschaftsförderung Uelzen aktiv und Transferzentrum Elbe-Weser (TZEW) unterstützen Seilerwarenfabrik durch Vernetzung mit Experten-Know-how.
ehlers-seilerwaren_ue-wirtschaftsspiegel Januar 2013
Winkelmann nutz Wissen der Experten – Mit Unterstützung von Studenten weitere Märkte erschließen
winkelmann_ue-wirtschaftsspiegel Januar 2013
Geballte Wachstumspotenziale für den ländlichen Raum – Kongress der Technologie- und Innovationsförderung Elbe-Weser: 200 Fachleute erörtern Zusammenarbeit bei Forschung und Entwicklung
Weser Kurier 16. März 2012
Regionales Netzwerk für Innovation – Landrat Jörg Mielke über die Unterstützung von Unternehmen im Elbe-Weser-Raum / Kongress in Osterholz
Weser Kurier 12. März 2012
Regionales Netzwerk für Technologie, Innovation und Entwicklung hilft bei der Abwicklung – Technologietransfer als regionale Gemeinschaftsaufgabe
Nordseezeitung 31. Januar 2012
Technologietransfer als regionale Gemeinschaftsaufgabe – Experten finden Potential in jedem Unternehmen
Wirtschaftszeitung 30. November 2011
Hightech für das platte Land – Netzwerk organisiert Wissens- und Technologietransfer zwischen Hochschulen und Mittelständlern aus der Region
Osterholzer Kreisblatt 21. November 2011
Herausforderungen annehmen: ARTIE bietet handfeste Unterstützung bei technologischen Fragestellungen
Dfakto 31. Oktober 2011
2200 wichtige Wissentransfers – „ARTIE“ vermittelt Achimer Firmen Kontakte zu Wissenschaftlern und Patentanwalt
Verdener Aller Zeitung 2. August 2011
Wirtschaft und Wissenschaft – Landkreis im Netzwerk „ARTIE“/ Unterstützung für Unternehmen
Heidekurier 13. Juli 2011
Wissenstransfer abseits der Metropolen – Arbeitsgemeinschaft fördert Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen in der Region
Achimer Kurier 13. Juli 2011
Neue Technologien für kleine Unternehmen – Landkreis beteiligt sich an regionalem Netzwerk – Wissen zugänglich machen
Böhme Zeitung 8. Juli 2011
TZEW vermittelt Umwelttechnologie für Firmen im Landkreis Stade
Umwelt im Kreis, LK Stade Mai 2011
Ein offenes Ohr für jedes technische Problem – Die Arbeitsgemeinschaft Technologie- und Innovationsförderung Elbe-Weser-Region (ArTIE) hilft Unternehmen über das Transferzentrum Elbe-Weser (TZEW) bei der Verzahnung mit geeigneten Hochschulen
IHK Stade – Wirtschaft Elbe-Weser April 2011
Probleme lösen sich in Luft auf
IHK LG – Unsere Wirtschaft April 2011
So macht`s die WLH im Landkreis: Expertenrat kostenlos und frei Haus! – Blitzstart für das Transfer-Zentrum Elbe Weser – Technologieförderung stärker gefragt als erwartet
Business & People 24. März 2011
Problem in Luft aufgelöst – Unternehmen „elastoform“ fertigt kundenspezifische Kunststoff-Formteile
Cellsche Zeitung 15. Februar 2011
Zündende Idee gefunden – Transferzentrum Elbe-Weser bringt Firmen und Experten zusammen – Produkte und Verfahren entwickeln
Stader Tageblatt 26. Januar 2011
Die „Kümmerer“ in allen High-Tech-Fragen – Transferzentrum Elbe-Weser hilft technologieorientierten Unternehmen im Landkreis auf die Sprünge
Osterholzer Kreisblatt 27. August 2009